Willkommen
bei der Pfarreien- gemeinschaft

Kirchroth Kößnach
Pfaffmünster

St. Vitus
St. Vitus Kirchroth
St. Gangolf
St. Gangolf Kößnach
St. Tiburtius
St. Martin Pfaffmünster

Advent / Weihnachten 2025

 07.12.25  Christkindlmarkt in Kirchroth beim MZG

                      14:30 Orgelandacht
                      15:15 Meditation zu Ehren des hl. Nikolaus

11.12.25  Seniorennachmittag in Kirchroth um 14:00

18.12.25  Weihnachtliche Weisen in Kößnach um 18:30

21.12.25  Einstimmung auf Hl Abend in Münster um 17:00

24.12.25  Hl. Abend

                       15:30 Krippenfeier in Kirchroth
                       16:00 Krippenfeier in Münster
                       16:00 Krippenfeier in Kößnach
                       20:00 Christmette Kirchroth
                       22:00 Christmette Münster

25.12.25  Erster Weihnachtstag

                       10:00 Kirchroth
                       10:00 Kößnach

26.12.25  Zweiter Weihnachtstag

                      8:30 Münster
                     10:00 Kirchroth

 

 

Das Pfarrbüro ist vom 23.12.2025 bis zum 08.01.2026 geschlossen.

01.03.26  Pfarrgemeindratswahlen

Botschaft vom 25. November 2025

Monatsbotschaft an Seherin Marija Pavlović-Lunetti

„Liebe Kinder! In dieser Zeit der Gnade rufe ich euch auf, mir zu folgen. Betet für jene, die nicht beten und die den Frieden und die Freude nicht wollen, die nur der Allerhöchste geben kann. Mögen eure Seelen in der Freude der Erwartung vereint sein und euer Herz wird mit Frieden erfüllt sein. Meine lieben Kinder, ihr werdet überzeugt sein, dass alles gut wird und Gott alles segnen wird; denn das Gute, das ihr gebt, wird zu euch zurückkehren, und euer Herz wird von Freude erfasst, weil ihr mit Gott und in Gott seid. Danke, dass ihr meinem Ruf gefolgt seid.“

 siehe Botschaften der Muttergottes – Medjugorje

=====================

Botschaften via Luz de Maria
Botschaften via Manuela in Sievernich (Köln)

Online Rosenkranz für den Frieden

Jeden Mittwoch und Sonntag um 20 Uhr – mit Brigitte Träger

Wir beten den Rosenkranz  für den Frieden in der Welt

WEIHEGEBET DES EIGENEN HAUSES AN DIE HEILIGSTEN HERZEN JESU UND MARIA
Heiligstes Herz Jesu,
Unbeflecktes Herz unserer Königin und Mutter;
voll Ehrfurcht flehe ich zu euch
und vertraue mich ganz Euren erhabenen Herzen an.
Ich trete vor Euer Angesicht
und bitte um die Annahme dieser Weihe meines Hauses
und aller, die darin leben.
O, Heiligste Herzen unseres Herrn Jesus Christus
und unserer Königin und Mutter;
angesichts solch unendlicher Barmherzigkeit,
möchte ich wiedergutmachen und lieben,
lieben und wiedergutmachen,
damit dieses Haus von allen Mächten befreit werde,
die nicht dem Willen Gottes folgen.
Es soll befreit werden von allem Neid,
von allen okkulten Mächten des Bösen
und von jeder bösartigen Versuchung gegen uns als Familie.
O, Heiligste Herzen;
wir weihen euch all unser Handeln,
unsere Taten und Werke
und all unsere Wünsche und Sehnsüchte,
damit dieses Haus unter der Führung solch liebender Herzen ganz Euch gehöre.
Wir flehen euch an,
nehmt an das Herz, den Verstand,
die Gedanken und den Willen eines jeden Familienmitglieds,
damit wir euch damit dienen und Freude und Frieden finden mögen.
Amen

Leibliche Werke der Barmherzigkeit

  1. Den Hungernden speisen
  2. Dem Dürstenden zu Trinken geben
  3. Dem Fremden Unterkunft geben
  4. Den Nackten bekleiden
  5. Den Kranken besuchen
  6. Den Gefangenen besuchen
  7. Die Toten begraben

Geistige Werke der Barmherzigkeit

  1. Den Unwissenden lehren
  2. Dem guten Rat geben, der ihn benötigt
  3. Den zurechtweisen, der im Unrecht ist
  4. Beleidigungen verzeihen
  5. Den Trauernden trösten
  6. Die Fehler der Mitmenschen geduldig ertragen
  7. Zu Gott bitten für die Lebenden und die Toten

Connecting Continents

Ein Verein aus der Pfarreiengemeinschaft zur Unterstützung von Projekten in Ostafrika.
Übersicht über die Kirchensteuern im Bistum Regensburg

Besuch von Bischof Vorderholzer in Kirchroth

Schutzkonzept
Das Schutzkonzept für unsere Pfarreiengemeinschaft, in dem der Verhaltenskodex zum Schutz unserer Kinder und Jugendlichen beschrieben wird, wurde fertiggestellt und liegt im Pfarrbüro zur Einsicht aus.
Bei Interesse händigen wir auch gerne Kopien zum Mitnehmen aus.